- Kanarenstrom
-
Kanarenstrom,Meeresströmung im Atlantischen Ozean (Karte Meeresströmungen).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Kanarenstrom — Der Kanarenstrom ist eine kühle bis mäßig warme Meeresströmung im nordöstlichen Atlantik. Er bezieht sein Wasser aus Teilen des Azorenstroms, des Portugalstroms und aufsteigendem nährstoffreichen Tiefenwasser. Er fließt zunächst in südliche und… … Deutsch Wikipedia
Ablution — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Meeresströmungen sind die vertikalen (Gefäll oder Gradientströme)… … Deutsch Wikipedia
ES-CN — Islas Canarias Kanarische Inseln Flagge Wappen … Deutsch Wikipedia
Islas Canarias — Kanarische Inseln Flagge Wappen … Deutsch Wikipedia
Kanaren — Islas Canarias Kanarische Inseln Flagge Wappen … Deutsch Wikipedia
Kurländisch Gambia — Alte Karte von der Region aus dem Andrees Allgemeiner Handatlas (1881) Die Geschichte Gambias umfasst die Historie des heutigen westafrikanischen Staates Gambia, den Zeitraum vor der Staatsgründung bzw. Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich… … Deutsch Wikipedia
Meeresströmungen — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Meeresströmungen sind die vertikalen (Gefäll oder Gradientströme)… … Deutsch Wikipedia
Stercorarius pomarinus — Spatelraubmöwe Spatelraubmöwe (Helle Morphe im Sommer des zweiten Kalenderjahres) Systematik Ordnung … Deutsch Wikipedia
Atlantischer Ozean — Atlantik; großer Teich (umgangssprachlich) * * * At|lạn|ti|scher Oze|an, der Atlantische Ozean; des Atlantischen Ozeans: Ozean, der den amerikanischen Kontinent von Europa u. Afrika trennt. * * * Atlạntischer Ozean, Atlạntik, der zweitgrößte … Universal-Lexikon
Meere und Ozeane — Historisch gesehen ist das Überwiegen der Meeres über die Landflächen eine relativ junge Erkenntnis. Ausgehend von antiken griechischen Auffassungen über die Harmonie sollten Land und Meeresflächen auf der Erde mehr oder minder gleich groß sein … Universal-Lexikon